Die AFS-Methode ist ein spezielles pädagogisches Konzept zur Förderung von Menschen mit Rechenproblemen unterschiedlicher Ursachen.
Der Name steht für die drei zentralen Bereiche, die mit der Methode trainiert werden:
Kinder lernen, sich bewusst auf Zahlen, Mengen und Rechenprozesse zu konzentrieren,
um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.
Dies bezieht sich auf die grundlegenden Sinneswahrnehmungen, die für das Rechnen wichtig sind,
wie die visuelle und akustische Wahrnehmung (Differenzierung/Gedächtnis/Serialität) und die Raumwahrnehmung (Raumorientierung/Körperschema) durch gezielte Übungen werden diese Fähigkeiten
trainiert und verbessert.
Hier geht es um die eigentlichen Rechenschwierigkeiten des Kindes. In welchen Bereichen bestehen sie? Wo muss das Training ansetzten? Wo sind die Stärken?
Die AFS-Methode ist eine offene Methode, die individuell auf ihr Kind abgestimmt wird und mir die Möglichkeit gibt, auch Erfahrungen und Methoden aus anderen Bereichen meiner
Aus-und Fortbildungen zu nutzen. Sie setzt nicht nur bei den bestehenden Rechenproblemen an, sondern stärkt auch die Wahrnehmung, die Konzentration und das Selbstvertrauen.
Sie haben Fragen öder möchten sich gerne beraten lassen? Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail über das Kontaktformular. Ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung.