Jede Einheit dauert 60 Minuten und wird individuell auf das Kind abgestimmt. Dabei arbeiten wir an den Bereichen Aufmerksamkeit, Funktion (Sinneswahrnehmung) und Symptom (Rechenleistung). Mit
Methoden aus der Ergotherapie und Sensorischen Integrationstherapie sowie mit Arbeitsblättern, Spielen und schulischen Aufgaben gestalten wir das Training abwechslungsreich und motivierend.
Jedes Kind lernt anders! Deshalb setzen wir auf einen maßgeschneiderten Ansatz, der Stärken fördert und gezielt an Herausforderungen arbeitet. Unser Ziel: Ängste abbauen, Selbstvertrauen stärken
und Mathe mit Freude erlernen.
Die ersten Erfolge hängen vom individuellen Lernfortschritt ab. Manche Kinder entwickeln bereits nach wenigen Wochen mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen. Andere benötigen etwas mehr Zeit, um ein
stabiles mathematisches Grundverständnis aufzubauen.
Eltern sind wichtige Begleiter: Tipps zur Unterstützung im Alltag
Regelmäßiges Training zahlt sich aus: Dyskalkulie lässt sich mit Geduld und gezielten Übungen verbessern
Angstfreies Lernen: Ohne Druck, mit Spaß und positiver Bestärkung